Weide
Salix alba, viminalis
Volksname: Korbweide, Katzenstrauch, Maiholz
Sammelzeit: Frühjahr
Verwendete Teile: Rinde von 2- bis 3 jährigen Ruten
Eigenschaften: zusammenziehend, stopfend, schmerzstillend, blutstillend, fiebersenkend, nervenstärkend
Die Weiden gehören zur Familie der Weidengewächse ( Salicaceae).Es existieren etwa 450 Weidenarten. Die Anwendungen von Salicin des wichtigsten Bestandteils von Aspirin, reichen bis weit in die Antike zurück. Die schmerzlindernde Wirkung kannte schon Hippokrates, des Saft aus der Weidenrinde , der auf die enthaltene Salicylsäure zurückzuführen . Bis ins Mittelalter hinein wurde dieser Saft gegen Schmerzen aller Art, insbesondere gegen Kopfschmerzen.
Weidenblüten sind ein sehr wirksames Beruhigungsmittel. Die Knospen einfach essen. Dies passt zur Aussage der hl. Hildegard, die meint „Die Weide würde Melancholie erregen, innerlich ruhig machen den Frohsinn in einem Menschen mindern.“


ÖFFNUNGSZEITEN KRÄUTERLEHRPFAD
Eröffnung September 2025
Künftig: April bis Oktober.
Einmal im Monat Führung nach Voranmeldung. Auch gerne für Gruppen ab sechs Personen, Kindergärten oder Schulen, Familien mit Kindern.
Termine 2025/2026
In Kürze finden Sie hier die Termine für die kommenden Führungen im Kräuterlehrpfad.

Liane und Hermann Scharf
Die Gänsmühle
Gänsmühle 2
92724 Trabitz
09644 689744
0160 1870956
liane@diegaensmuehle.de
Anfragen für Führungen:




